… und eine herrliche Natur drumherum zum Geniessen…
Meine Sommerpause ist schon eine Weile beendet. Die ersten Wochen im Office verliefen stressig, aber wer mich kennt, der weiss, ich liebe die täglichen Challenges. Nach unserem 22 tägigen Urlaub habe ich endlich wieder Zeit für meinen Blog.
12 Tage Kreuzfahrt mit der Mein Schiff Flotte und 10 Tage in Kroatien , um genau zu sein, waren wir diesmal in Nord-Dalmatien, in Zadar, unterwegs.
Zadar ist eine kroatische Stadt an der dalmatinischen Küste. Bekannt sind vor allem die römischen und venezianischen Ruinen in der auf einer Halbinsel gelegenen Altstadt. An den Stadtmauern liegen mehrere venezianische Tore. Das römische Forum ist vom Kloster St. Marien aus dem 11. Jh. umschlossen, dessen religiöse Kunst bis auf das 8. Jh. zurückgeht. Weitere Gotteshäuser sind die prächtige Kathedrale der Hl. Anastasia aus dem 12. Jh. und die vorromanische Rundkirche St. Donatus aus dem 9. Jh.
Dort hatten wir ein schönes Ferienhaus im Steinhaus-Stil gemietet. Keine 300m vom Strand, EInkaufsmöglichkeiten sehr nah, und eine tolle Strecke zum Joggen.
Neben Zadar haben wir Tagesausflüge in diverse Parks und Städte unternommen. Wer viel sieht, nimmt viel mit. Der ein oder andere mag glauben, wer so oft in Kroatien ist, hat alles gesehen, aber wer die Schönheit eines Landes so liebt, der entdeckt immer wieder etwas Neues.
Strand-Hopping , Städte-Touren
, Insel-Hopping
, kulinarische Genüsse
und Abkühlung in der Adria
haben uns täglich den Urlaub versüsst.
Da ich euch nicht mit allen Unternehmungen und Aktivitäten langweilen möchte, fasse ich mich kurz und erwähne nur die signifikanten Stationen inkl. Restaurant-/Aktivitätenempfehlungen zusammen:
Zadar:
Die fast 75.000 Einwohner grosse Stadt bietet die perfekte Kombination aus Sightseeing und Kultur, Strand und Freizeit. Hier kommt keiner zu kurz.
Dreh-, Angelpunkt und absolutes Highlight ist der lebhafte Altstadtkomplex, der sich auf einer Halbinsel, getrennt von der Neustadt befindet. Ein Spaziergang durch die Altstadt gleicht einer Zeitreise durch die verschiedenen Epochen der spannenden 3000-jährigen Geschichte. Überreste römischer Bauwerke, alte Stadtmauern und -tore aus dem Mittelalter, bis hin zu den modernen Sehenswürdigkeiten an der Nordspitze der Halbinsel, dem Platz Gruss an die Sonne und der Meeresorgel sind nur einige Stationen bei Ihrem „Museumsbesuch“ unter freiem Himmel.
Die Abende in der Altstadt sind so gemütlich, in den verwinkelten Gassen findet sich immer ein Plätzchen für gutes Essen, leckeren Wein und noch besseren Gesprächen.
Auf Badeurlauber warten schöne ausgezeichnete Strände und zauberhafte Badebuchten. Die beliebtesten Strände der Stadt sind die herrlichen Kieselstrände Borik und Kolovare, perfekt für Familien mit Kindern.
Sehenwürdigkeiten:
Meeresorgel
Die Meeresorgel wurde 2005 nach einem Plan des Architekten Nikola Basic, der für dieses Projekt 2006 ausgezeichnet wurde, angefertigt. Auf einer Länge von 60 m erstrecken sich die Stufen, die bis ins Meer hinab führen. 35 Rohre, an deren Ende sich sogenannte Labiume (Pfeifen) befinden, sind senkrecht zum Ufer verbaut. Durch den Druck der Wellen entsteht Luftdruck, der das Naturorchester in 7 Akkorde in 5 Tönen erklingen lässt.
Platz Gruss an die Sonne – PozdravSuncu
Den Platz Gruss an die Sonne sollte man bei einem Zadar Besuch unbedingt in den Abendstunden aufsuchen. Die 22 m große, aus 300 mehrschichtigen Glasplatten bestehende Hauptscheibe leuchtet am Abend in allen erdenklichen Farben und bietet mit dem Sonnenuntergang eines der schönsten und romantischten Szenarien der Stadt.
Forum
Das Forum in Zadar befindet sich vor der Kirche des Hl. Donatus und des erzbischöflichen Palastes. Der ehemalige Hauptplatz entstand in der römischen Epoche der Stadt zwischen 100 v. Chr. bis 300 n. Chr. Von den antiken Tempeln des Jupiter, Junona und Minerva ist nur noch die sogenannte „Schandsäule“ auf der Südwestseite des Forums erhalten geblieben.
VolksplatzNarodni Trg.
Der Volksplatz Narodni trg. ist seit der Renaissance bis heute der Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in Zadar. Das Gebäude der Stadtwache (Gradska straza) aus dem Jahre 1562 befindet sich an der Nordseite. 1768 wurde der Glockenturm errichtet. An ihm ang elehnt ist die noch größtenteils erhaltene frühromanische Laurentiuskirche aus dem 11. Jahrhundert. Die städtische Loggia, die im Laufe der Zeit bereits mehrmals wiederaufgebaut und restauriert wurde, befindet sich an der Südseite des Platzes
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die sakralen Bauwerke, die Kathedrale der Hl. Anastasia, die Kirche und Kloster zur Hl. Maria, die Kirche Sv. Donat, die Kirche des Hl. Simun und das Franziskanerkloster.
Und nicht zu vergessen, die unzähligen Kätzchen, die einem über dem Weg laufen. (bei 63 hab ich aufgehört 🐈)
Um die Altstadt herum war ich sehr von der Street-Art begeistert, Zadar, eine Stadt voller Künstler.
Restaurant-Empfehlung:
BESTE BAR EVER:
Deja Brew Pub Zadar– geniale Bierauswahl; und noch besseren Gin 🙂
Ausflüge:
- Split – hier sollte man über Nacht bleiben: die Altstadt lädt zum Verweilen ein, mit ihren verwinkelten Gassen, bestückt mit Restaurants und Cafes, kleinen Geschäften und die Nähe zum Hafen ist top. Mit Blick aufs Meer schmeckt so mancher Cocktail richtig gut. Cafe: Oš Kolač, Restaurants: Mazzgoon, Augubic
- Nationalpark Krka
Der Nationalpark Krka befindet sich in Südkroatien. Durch ihn fließt die für ihre 7 Wasserfälle bekannte Krka. Der Wasserfall Skradinski Buk liegt im Süden des Nationalparks, in der Nähe der traditionellen Wassermühlen. Im Norden führt ein Naturpfad an einem weiteren großen Wasserfall, dem Roški Slap, und am Kloster von Krka vorbei, das auf römischen Katakomben errichtet wurde. Auf der Insel Visovac befindet sich das Franziskanerkloster der barmherzigen Muttergottes aus dem 15. Jahrhundert. -
Wer Natur liebt, kommt hierher, auch gerne öfters. Ich liebe diesen Park. Natur pur!!! e Plitvicer Seen sind der älteste und größte Nationalpark der Republik Kroatien. Dank seiner außergewöhnlichen Naturschönheit hat dieses Gebiet schon immer Naturliebhaber angezogen und wurde bereits am 8 April 1949 zum ersten Nationalpark der Republik Kroatien erklärt. Der Prozess der Versinterung, durch den Sinterbarrieren entstehen und Seen gebildet werden, stellt einen einzigartigen universellen Wert dar, weswegen die Plitvicer Seen am 26 Oktober 1979 internationale Anerkennung erhalten haben und auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden.
Die 10 Tage waren leider viel zu kurz; hier könnte ich Monate verweilen und nicht gelangweilt sein. Hier kann man abschalten…
Mit einem Koffer voll schöner Erinnerungen im Herzen bin ich nun wieder da, aber komme gewiss wieder. Urlaubsplanung 2023 ist schon im vollen Gange.
Lust auf ein paar Fotos? Die habe ich euch beigefügt…
OPEN GALLERY
Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen