Wochenenden sind zum Sündigen da 😊!
In der Woche verzichte ich auf die süßen Köstlichkeiten, daher darf es am WE mal gern etwas Feines für den Gaumen geben. Als Kind schon geliebt, ist der Rührkuchen immer noch einer meiner Lieblinge; jedoch wird heute gepimpt.
Mein Rührkuchen mit Herz (und ganz viel Buttercreme), schmeckt Gross und Klein.
Hierfür braucht ihr:
(24cm Backform)
- 150 g Butter
- 200 g Zucker (gern auch Kokoszucker)
- 1 Vanilleschote
- 3 Eier
- 225 g Mehl (gern auch Kokosmehl)
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver
- 3 Esslöffel heißes Wasser
- 340 g weiche Butter
- 480 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote
- blaue Lebensmittelfarbe
- Perlen, Streusel – einfach wonach euch ist.
Sonstiges
- Marmelade (ich hab meine homemade Himbeermarmelade genommen)
- kleine Springform
- Spritzbeutel
Backofen auf 180 °C vorheizen. Springform einfetten.
Für den Teig Butter und Zucker mit dem Mixer zu einer geschmeidigen Masse aufschlagen. Eier einzeln unterrühren, bis sie vollständig in die Masse eingearbeitet sind. Vanilleschote auskratzen und Mark in den Teig rühren (falls du keine Schote hast, nimm doch einfach das Vanillemark von Dr. Oetker.) Mehl und Backpulver sieben und mischen. Nach und nach zusammen mit heissem Wasser unter die Masse mixen.
Den Teig in die Backform füllen und 60 Min. backen und weitere 10 Min. im offenen Ofen nachziehen lassen. Mit Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Tortenboden auskühlen lassen und gegebenenfalls begradigen. Mittig teilen, um zwei Böden zu erhalten.
Für die Buttercreme Vanilleschote auskratzen und Mark mit Butter und Puderzucker mit dem Mixer verrühren. 3 Min. auf höchster Stufe cremig schlagen und mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben.
Den unteren Tortenboden ca. 1 cm dick mit Marmelade bestreichen und oberen Tortenboden daraufsetzen. Vorsichtig andrücken und Torte mit der r Buttercreme bedecken. Ca. 1 Stunde kalt stellen, bis sich die Buttercreme trocken anfühlt.
Lasst einen kleinen Rest Buttercreme übrig und färbt mit einer zusätzlichen Farbe. Danach einfach nach Belieben mit dem Spritzbeutel dekorieren.
Perlen, Streusel und Co. an den Rand „auflegen“ und fertig …
Danach wieder in den Kühlschrank und zum Kaffee servieren.
SCHMACKOFATZ!

Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen