Nach einem kurzen Intermezzo im November vergangenen Jahres, mussten wir unbedingt einen Trip nach Oslo organisieren – hierzu bot sich das lange 1. Mai Wochende an, da wir zu zweit, diese grosse Stadt erkunden wollten.
Die zauberhafte Lage am Oslofjord, pulsierende Stadtviertel, spektakuläre Architektur und der entspannte Charme der Norweger machen eine Städtereise nach Oslo zum Pflichtprogramm. Die mittelalterliche Festungsanlage Akershus entführt euch in die Vergangenheit, das Opernhaus in die Zukunft der norwegischen Metropole und im Wikingerschiff-Museum erlebt ihr, wie das wilde Volk aus dem Norden einst die Weltmeere eroberte.
Oslo ist mit seinen rund 975.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes – rund drei Viertel der norwegischen Bevölkerung leben in der Region rund um die Hauptstadt. In Norwegen zahlt ihr mit der norwegischen Krone (NOK). Ein Euro entspricht etwa 9,50 NOK. Endlose Tage voller Kultur, Shopping und nordischem Flair: Oslo ist ein Muss für eine Städtereise und wird euch in ihren Bann ziehen.
Skandinavisches Lebensgefühl kombiniert mit dem Wohlfühlfaktor einer kleinen Hafenstadt. Außerhalb der klassischen Sehenswürdigkeiten finden sich besonders auch interessante Viertel, in denen ihr die Lebensweise der Norweger live miterleben und entdecken könnt! Eine riesige Auswahl an Kulturprogramm, internationalem Essen und Unterhaltung, nebst wunderschöner Natur erwartet euch: Das sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Oslo:
- Das Hafenviertel
Viele Restaurants, kleine Boutiquen und natürlich auch das gleichnamige Einkaufszentrum machen das ehemalige Werftgelände aus. Außerdem lädt seine charmante Gestaltung mit viel Glas und Backstein im Industriestil zum längeren Verweilen und Flanieren ein. Ebenfalls direkt in Aker Brygge gelegen, ist das Astrup Fearnley Museum of Modern Art, welches regelmäßig Art Nights veranstaltet und sich damit für einen langen Abend im Hafenviertel anbietet.
- Oslofjord
Es werden die kleineren, umliegenden Inseln angesteuert, außerdem geht es an der schönen Oper und dem Rathaus vorbei. Außer der etwas kostspieligeren Sightseeing Variante, gibt es auch die Möglichkeit einfach
- Museumshalbinsel Bygdoy
Dort erwarten euch riesige, nachgebaute, alte Schiffe im Museum Kon-Tiki. Daneben liegt das Frammuseet, welches sich hauptsächlich mit der Polarexpedition Roald Amundsens befasst und außerdem umfassend über die dokumentierte Flora und Fauna berichtet. Generell hat Bygdoy nicht ohne Grund den Beinamen „Museumshalbinsel“: Mehr als zehn verschiedene Museen befinden sich auf der Insel!
- Den Norske Opera
Dort könnt ihr die gesamte Stadt sehen und auch einen Blick auf die das Eismeer nach Caspar David Friedrichs nachstellende Skulptur „Hun ligger“ werfen.
- Damstredet
Durch die alte Bauweise der Holzhäuser und Hütten, die zwischen 1810 und 1850 erbaut wurden, fühlt man sich in die ländliche Szenerie einer anderen Zeit versetzt und kann den Stadttrubel komplett vergessen und ausblenden.
- Grünerløkka
Nicht weit entfernt und doch ganz gegensätzlich zum traditionellen Viertel, liegt Grünerløkka. Das Herz der Kreativ- und Kulturszene von Oslo befindet sich im ehemaligen Industrieviertel am Fluss.
- Die Mathallen
Auf dem ehemaligen Fabrikgelände kann man sich heute zwischen Bäckerei, Delikatessengeschäft, Fischhändler und Metzger von landestypischen Köstlichkeiten und ausländischen Spezialitäten inspirieren lassen.
- Das Rathaus
Im Rathaus befinden sich das Stadtparlament, Festsäle und in den Türmen einige Büroräume.
- Das Stadtzentrum & Schloss
Von den typischen Modeketten, über Luxus-Marken, von Gastronomie bis zu Clubs und Bars findet sich hier alles, was das Herz begehrt. Bedenkt dabei aber, dass dies auch das touristische Zentrum ist, die ohnehin schon hohen Preise Oslos also noch ein wenig übertroffen werden. Natürlich steht in unmittelbarer Nähe das königliche Schloss, dessen 173 Räume zur Sommerzeit auch von innen besichtigt werden können. Der Park rund um das Schloss ist frei zugänglich, ohne Absperrung durch Zäune!
- Die Nationalgalerie
An verregneten Tagen einfach mal einen Museumsbesuch in der Nasjonalgalleriet einplanen, denn diese führt die größte Sammlung norwegischer, skandinavischer und internationaler Kunst vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute in Norwegen!
- Der Vigeland-Skulpturenpark
Der weltweit größte Skulpturenpark, der von einem einzelnen Künstler, nämlich Bildhauer Gustav Vigeland, geschaffen wurde, ist mit mehr als 200 Skulpturen in Bronze, Granit und Schmiedeeisen einzigartig.
Botanischer Garten
Wer einen grünen Daumen hat, wird den Botanischen Garten und anliegende Gärten und Museen lieben. Wahrhaftig eine grüne Oase.
Leider sind aktuell das Holmenkollen-Museum und das Vikings-Museum aufgrund von Arbeiten geschlossen.
Ausflüge in die Umgebung von Oslo:
Über GetYourGuide könnt ihr problemlos (und günstiger) Bootstouren, Sightseeing-Touren etc. planen.
Wir haben eine 2 stündige Oslofjord-Tour unternommen. hier jdurften wir die Wetterunterschiede, die Natur und die süssen „Sommerhäuser* geniessen… herrlich war es, frische Luft, Wasser im gesicht und gute Getränke an Board. Kleiner Tipp, packt eine Regenjacke ein.
Restaurant / Café Empfehlungen:
Oslo ist eine herrliche, kulturelle Stadt, mit einer wundervollen Natur. Scandic Style ist mein Wohlfühl-Style – wäre da nicht die kurzen Tage und das Wetter.
Wir kommen gewiss wieder….
OPEN GALLERY
Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen