#BackInBasel mit dem ersten Sonnenbrand des Jahres 😇, nach 3 schönen und erholsamen Tagen in Nice.
Die Altstadt in Nice ist mit gelben, orangenen oder roten Häusern gepflastert – es hat fast schon italienisches Flair. Wir haben es genossen an der Promenade des Anglais, bei knapp 14-16 Grad und Sonne ☀, zu spazieren und die Seele baumeln zu lassen – rechts das Meer 🌊, links die Palmen 🌴 und im Hintergrund die Berge ⛰, das hat schon was!
Das Meer ist in seinem Farbspiel einfach traumhaft! Nice hat zwar Kieselstrand, aber dadurch ist das Wasser extrem klar und wunderschön türkis. Zurzeit tummeln sich hier (zum Glück) nicht all zu viele Touristen rum, was es uns ermöglichte, die Stadt in vollen Zügen zu genießen. Mit dem täglichen Blumen- und Spezialitätenmarkt, dem Duft von Lavendel, Gewürzen, Wein, Socca und Croissants in der Nase, war jedoch eine gewisse Lebendigkeit zu spüren.
Trotz der noch frischen Temperaturen, picknickten die Menschen bereits am Strand, saßen in Bars, aßen Muscheln in den zahlreichen Restaurants oder joggten an der Promenade entlang. Die Straßenmusiker säumen die Wege, Touristen posieren am Strand für Selfies und die Restaurants wappnen sich für den kommenden Sommer. Vor allem in der Altstadt findet man bereits in den kleinen Gassen etliche Restaurants, Crêpes-Stände oder Eisläden mit den verrücktesten Eissorten, wie Bier- , Mojito- oder Rosmarin-Eis. Von der Altstadt aus kann man hoch zum Château laufen, von wo man den besten und schönsten Ausblick über ganz Nice hat. Am Hafen tummeln sich kleinere Yachten und Boote, außerdem fahren von dort die Fähren nach Corsika ab.
Da ich ein Genießer-Mensch bin, darf es bei einem solchen Trip, nicht an einer feinen Küche fehlen, daher hier meine Empfehlungen für euch:
Restaurant:
- Citrus – ein kleines, charmantes Restaurant in der Altstadt. Exquisite, französische Küche, eine hervorragende Weinauswahl, sympathisches Personal und die Location in einem gemütlichen „bei Freunden daheim“-Gefühl sind einen Besuch wert. Plätze für einen Abend sind hier heiß begehrt, also im Vorfeld unbedingt reservieren.
- La Gauloise – Abseits des Zentrums gehört die Brasserie zu einer guten Adresse für Meeresfrüchte. Ein süßes, kleines Restaurant, welches eine reichhaltige Meeresfrüchte-Karte anbietet. Der Service war 1A und wir fühlten uns richtig wohl. Ein Muss für Meeresfrüchte-Liebhaber.
Cafe:
- Wer Frankreich liebt, freut sich besonders auf ein petit déjeuner in einem kleinen, schnuckeligen Café. Lasst euch nicht von der Masse anziehen, sucht die Seitenstraßen auf. Hier und da finden sich immer wieder kleine, unscheinbare Locations – auf die kommt es an; die haben dieses typische französische Flair.
Party-Location:
- Nacht, Strand, Meer, stimmungsvolle Beleuchtung – was darf da nicht fehlen? Genau! Eine lässige Strandbar; davon gibt es viele, aber die hier, war wirklich top. Auf zwei Etagen inkl. Sitzgelegenheiten, innen und aussen, verteilt, ist die Waka-Bar ein absoluter Hotspot in Nice. Die Musikauswahl setzt deinen Körper in Gang und katapultiert dich auf die Tanzfläche, die Drinks sind super gemixt und das Publikum bunt gemischt.
Leider war das Wochenende viel zu schnell rum, aber wir kommen wieder!
So, jetzt lasse ich einfach mal ein paar Bilder sprechen und hoffe, ihr habt Lust auf Nice bekommen.
Open gallery
Bianca
März 26, 2018Da bekommt man richtig Lust auf Nice! Danke für deinen tollen Bericht! <3
Seby
März 26, 2018Sehr schöner Bericht! Hätte ich einen Butler, der mich durch die Stadt schiebt ♿ , wäre ich sofort dort, um mir einen Mojito schmecken zu lassen Cheers 🙂
Einfach klasse deine Eindrücke.