Kinder lieben sie, Erwachsene lieben sie… Marienkäfer 🐞. Wer von euch hat sie nicht als kleines Kind bewundert? Ob rot, gelb, orange … viele Pünktchen, wenige Pünktchen. Einfach faszinierend. Und noch immer sind sie ein beliebtes Motiv, warum also nicht einen Marienkäfer – Cake backen?
Hierfür braucht ihr:
- 250 gr. Butter oder Margarine
- 200 gr. Zucker
- 2 Päckchen Vanillin-Zucker
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 75 gr. Speisestärke
- 200 gr. Mehl
- 3 TL Backpulver
- 2-3 EL Milch
- Schokolinsen
- Kuchenglasur Vollmilch
- 2 Toffifees
- 3 EL Zitronensaft
- rote Lebensmittelfarbe
- Marzipanrohmasse (für die Flügel)
- grünes Marzipan für den Rasen
- Marienkäfer Zuckerdeko
- 250 gr. Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 2 Sticks mit Schokolade (Mikado zartherb)
- Fett und Paniermehl
Fett, Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, Zitronenschale und Salz schaumig rühren. Eier und Speisestärke im Wechsel unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und zum Schluss zusammen mit der Milch kurz unterrühren.
Von den Schokolinsen 10 Stück zum Verzieren beiseite legen. Rest Linsen unter den Teig heben.
Teig in eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) auf der 2. Schiene von unten 35-40 Minuten backen. In den letzten 10 Minuten evtl. abdecken.
Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, aus der Form lösen und das obere Drittel als Deckel abschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Den oberen Boden in einen ovalen Kopf und zwei Flügeln schneiden. Teile auf ein Gitterrost legen und Backpapier darunterlegen.
Kuchenglasur in heißes Wasser stellen und ca. 10 Minuten schmelzen lassen. Mit einem Topflappen herausnehmen, trocken tupfen und eine Ecke abschneiden. Den Kopf mit Glasur überziehen, etwas anziehen lassen und Toffifees als Augen andrücken. Trocknen lassen.
Inzwischen rohe Marzipanmasse mit der roten Lebensmittelfarbe einfärben und den Teil ausrollen. Die Flügel damit beziehen und den restlichen Schokolinsen verzieren. Trocknen
Auf die trockene Kuchenglasur mit etwas roten Guss einen Mund malen.
Inzwischen Sahne, Vanillin-Zucker und Sahnefestiger steif schlagen. Leicht kuppelartig auf den unteren Boden streichen und kühl stellen. Kopf und Flügel auf die Sahne legen (Flügel leicht geöffnet). Zwei ganze Mikados als Fühler in den Kopf stecken.
Das Gras mit einer Presse ausdrücken und darauf die Zucker-Marienkäfer verteilen.
Fertig!
ps. Auf dem 2. Bild seht ihr meine Version 2.0. – in der Zwischenzeit habe ich mir eine Kuchenform gekauft. Bedeckt habe ich den Marienkäfer mit Fondant.
Open gallery
Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen