Ich liebe das Patchworken, aber seit dem ich meinen ersten Rock genäht habe, bin ich im #NähenFürKinder – Rausch. Nun ist es an der Zeit sich zu überlegen, mir eine Overlock-Maschine anzuschaffen, damit meine Pfaff Quilter-Style nicht zu sehr überlastet wird, zumal die Overlock mir mehr Möglichkeiten bietet, um meine Skills zu erweitern… 🧵
Zum Glück habe ich mich bereits am Anfang des Lockdowns reichlich mit Stoffen eingedeckt, denn aktuell beträgt die Lieferzeit bis zu 3 Wochen. Die Stoffbreite bei den Jerseystoffen ist meist bei ca. 1,5 m und ohne gross zu überlegen, habe ich jeweils 1 m / Stoff gekauft, was mir die Möglichkeit gegeben hat Pola 👱♀️ und Emilia 👧🏼 auszustatten.
Für die Röcke von Pola habe ich am Stück mit einer Naht gearbeitet, entsprechend meines Post, da sie älter und grösser ist.
Für Emilia habe ich quasi Resteverwertung betrieben, was dem Ergebnis aber nichts abtut.
Die einfachste Methode ist es, die Maße eines Lieblingsrocks im Kleiderschrank zu nehmen und den Stoff in den gewünschten Maßen plus Nahtzugabe zuzuschneiden.
Für die Kindergröße 98 habe ich folgende Masse gewählt:
- 2 Teile aus dem Stoff in der Größe 50 cm x 28cm
- Bündchen in der Größe 36 cm x 20 cm (ich mag die breiten Bündchen)
Die beide Teile legt Ihr rechts auf rechts übereinander und vernäht erstmal eine Seite mit dem Zickzack-Stich. Da ich gerne mit Bindings und Spitze arbeite, bringe ich diese zuerst an, bevor ich am Bund 2 parallel verlaufende Nähte zum Kreuseln anbringe.
Nach dem ihr den Rock gekreuselt habt, kann die zweite Nacht, ebenfalls mittels Zickzack-Stich geschlossen werden.
Nun wird der Bündchenstoff zugeschnitten, rechts auf rechts geklappt und die kurze Seite auch mit der Nähmaschine zusammengenäht.
Danach klappt Ihr den Schlauch so, dass die Naht innen ist und mit Hilfe einer Stecknadel markiert Ihr den Schlauch und teilt ihn in vier gleiche Teile auf. Dies bitte ebenfalls mit dem Rock machen.
Da das Rockbündchen kürzer ist als die gekräuselte Oberkante des Rocks, muss das Bündchen lang gezogen werden, während ihr näht. Dort, wo es vorher mit einer Stecknadel markiert wurde, jetzt zusammen mit dem Rock fixieren. Zur Erläuterung: Das Bündchen ist ja auf 4 Teile markiert und ebenso die Rock-Oberkante. Das Bündchen muss also genau mit den Markierungen des Rock übereinstimmen.
Jetzt geht es ans Zusammennähen. Am besten, Ihr nehmt die Stelle mit der jeweils nächsten Stecknadel in die Hand und zieht sie in Eure Richtung.
Damit wäre der Rock fertig. Gerne kann man das Bündchen noch verzieren, ob Knöpfchen, Yo-Yos… hier könnt ihr euch nochmals kreativ auslassen…
Mir macht es unwahrscheinlich Freude, weil es alles Unikate sind, die man nirgends kaufen kann und vor allem, weil die Mädels sich darüber so freuen…
Ps. aus dem letzten Mini-Rest Jerseystoff habe ich noch für eine Puppe Röckchen genäht… Kein Stoff-Waste 🙂
Open gallery
Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen