… ja ihr lest richtig. Wer mich kennt, weiss um meine Zuneigung für Kroatien. Ein Umzug ist jetzt noch nicht in Sicht, aber zumindest der Kauf eines Häuschen am Meer.
Anders, als gewohnt, sind wir diesmal mit dem Auto gefahren. Warum? Wir konnten mehr in den Urlaub mitnehmen, ergo auch eine Menge Leckereien und Mitbringsel vorort kaufen und retour bringen. Desweiteren braucht es ein Auto, wenn du mehr, als Strandurlub im Kopf hast.
Meine Sommerpause Part 1 ist bereits seit 3 Wochen rum, und Part 2 klopft bereits an die Tür. In der Zwischenzeit waren Artur und Pola in Basel – zu diesem Mini-Trip in einem anderen Post mehr. Die ersten Tage im Office verliefen stressig, aber wer mich kennt, der weiss, ich liebe die täglichen Challenges.
Zwei Wochen in Kroatien , um genau zu sein, haben wir die Makarska Riveira unsicher gemacht. Unser Urlaubs-HQ war in Baška Voda.
Dort hatten wir ein schönes Apartment im Steinhaus-Stil gemietet. Hvala @ Marian, der uns, wie immer herzlich willkommen geheissen hat. Seine Apartments sind klasse – mit sehr viel Liebe zum Detail und sehr gut gepflegt.
Neben Baška Voda waren wir in Makarska, Brela, Split, Primošten, Omiš, Dubrovnik, Zadvarje, Zagreb und ein Ausflug nach Bosnien und Herigowina war diesmal auch drin.
Baška Voda ist eine Ortschaft in der Gespanschaft Split-Dalmatien im Süden Kroatiens an der Adria. Baška Voda zählt 2.775 Einwohner und befindet sich an der Makarska Riviera. Baška Voda besitzt einen Hafen und sehr schöne Strandabschnitte.
Makarska ist eine Hafenstadt an der dalmatischen Küste Kroatiens. Sie ist für die Strände der Makarska Riviera, ihre Strandpromenade und ihr Nachtleben bekannt. Der Kačić-Platz bildet das Zentrum der Altstadt, die an einer kleinen Bucht zwischen bewaldeten Landzungen liegt. Fähren verbinden die Stadt mit der nahen Insel Brač. Im Osten erhebt sich das zerklüftete Biokovo-Gebirge – ein Naturreservat und Heimat des Steinadlers und der Balkan-Gämse. Eine Serpentinenstraße führt hinauf zum Gipfel des Sveti Jure.
Brela ist eine kroatische Stadt an der dalmatinischen Küste südöstlich von Split. Der Strand Punta Rata liegt auf einem mit Pinien bedeckten Kap, das sich in die Adria erstreckt. Die mit dem Boot erreichbare Bucht Vruja befindet sich am Fuße von felsigen Ausläufern und hat natürliche Quellen und einen Kiesstrand. Das Biokovo-Gebirge ist ein Naturpark mit Wildtieren, darunter Wölfe und Adler. Der hügelige botanische Garten oberhalb des Dorfes Kotišina bewahrt einheimische Pflanzen.
Split, eine Stadt an der dalmatinischen Küste Kroatiens, ist bekannt für seine Strände und den festungsähnlichen Komplex des Diokletianpalastes im Zentrum, der im 4. Jahrhundert vom römischen Kaiser Diokletian errichtet wurde. Einst aus Tausenden von Bauwerken bestehend, umfasst die Ruine heute noch mehr als 200 Gebäude. Innerhalb ihrer weißen Steinmauern und unter den Innenhöfen befinden sich eine Kathedrale und zahlreiche Geschäfte, Bars, Cafés, Hotels und Häuser.
Die malerische Kleinstadt Primosten liegt zwischen den Städten Sibenik und Trogir in Kroatien. Die ehemals auf einer Insel gelegene Stadt bietet neben dem Hotel Riva vor allem private Unterkünfte abseits des Massentourismus.
Ein Labyrinth aus engen Gassen führt Sie vom Platz Rudina biskupa Josipa America am Anfang der Altstadt vorbei an alten dalmatinischen Steinhäusern empor zur Kirche Sv. Juraj. Blickt man auf dem Weg seitlich entdeckt man so manchen liebevoll gestalteten Hinterhof, kleine gepflegte Gärten und in leuchtenden Farben blühende Blumen und Sträucher. Auf dem höchsten Punkt der Altstadt thront die Pfarrkirche Sv. Juraj.
Die Stadt Omiš liegt im Süden Kroatiens an der Mündung der Cetina ins adriatische Meer und gehört zu Dalmatien. Die heute hauptsächlich vom Tourismus lebende Stadt hat etwa 15.000 Einwohner. Die nächste größere Stadt ist Split, die 25 Kilometer westlich liegt.
Dubrovnik liegt im Süden Kroatiens am Adriatischen Meer. Bekannt ist vor allem die charakteristische Altstadt, die vollständig von einer massiven, im 16. Jh. fertiggestellten Steinmauer umgeben ist. Die Architektur der gut erhaltenen Bauwerke reicht vom Barockstil (Kirche des Hl. Blasius) über die Renaissance (Sponza-Palast) bis hin zur Gotik (Rektorenpalast, heute ein Geschichtsmuseum). In der mit Kalkstein gepflasterten Fußgängerzone Stradun oder Placa liegen viele Geschäfte und Restaurants.
Zadvarje – in diese entzückende Ortschaft sind wir aus Versehen an einem Dienstag reingefahren, Zadvarje ist ein kleines Dorf am Rande des tiefsten Teils der Cetina-Schlucht. Hier neben der herrlichen Aussicht in die Schlucht ist der Dienstags-Markt ein absolutes Highlight. Hier verkaufen Jung und Alt ihre „homemade“ Güter. Sind dadurch zu probieren füllt nicht nur den Magen, sondern ist ein Gaumengenuss.
Zagreb ist die im Nordwesten Kroatiens gelegene Hauptstadt des Landes. Charakteristisch für Zagreb ist seine österreichisch-ungarische Architektur aus dem 18. und 19. Jh. In der Oberstadt Gornji Grad befindet sich die Kathedrale mit den Zwillingstürmen und die St.-Markus-Kirche mit dem bunten Dach. Ganz in der Nähe liegen die zahlreichen Straßencafés der Fußgängerstraße Tkalčićeva Ulica. In der Unterstadt Donji Grad gibt es den Hauptplatz Ban Jelačić sowie Geschäfte, Museen und Parks.
Međugorje ist eine Ortsgemeinschaft in Bosnien und Herzegowina. Seit Berichten über eine Marienerscheinung am Erscheinungsberg 1981 gilt es als inoffizieller katholischer Wallfahrtsort. Am Ort der ersten Erscheinung und vor der St.-Jakobus-Kirche befinden sich Statuen der „Königin des Friedens“. Nahe der Kirche steht außerdem die Statue des „Auferstandenen Christus“, die angeblich Tränen absondern soll. Ein Betonkreuz markiert den Kreuzberg, einen Gipfel südlich der Stadt.
Strand-Hopping 🏖, Städte-Touren 🏰, Insel-Hopping 🗾, kulinarische Genüsse 🥘 und Abkühlung in der Adria 🌊 haben uns täglich den Urlaub versüsst.
Da ich euch nicht mit allen Unternehmungen und Aktivitäten langweilen möchte, fasse ich mich kurz und erwähne nur die signifikanten Stationen inkl. Restaurant-/Aktivitätenempfehlungen zusammen:
- Split – hier sollte man über Nacht bleiben: die Altstadt lädt zum Verweilen ein, mit ihren verwinkelten Gassen, bestückt mit Restaurants und Cafes, kleinen Geschäften und die Nähe zum Hafen ist top. Mit Blick aufs Meer schmeckt so mancher Cocktail richtig gut. Cafe: Oš Kolač, Restaurants: Mazzgoon, Augubic
- Brela – von allen Strandabschnitten an der Makarska Riviera, definitiv der schönste Ort für Touristen. Zahlreiche Cafes und Restaurants, Wasseraktivitäten und ein wunderschöner Blick übers Meer, auf die Insel Brač. Lieblings-Bar: Gulliver, Restaurant: Obid
- Makarska – sehr schöne Hafenstadt, mit einer ebenfalls schnuckeligen Altstadt und für ihr Nachtleben bekannt. Ein Besuch auf dem täglichen Markt lohnt sich. Für wirklich kleines Geld bekommt man viel frisches Obst und Gemüse, Feigenmarmelade, Lavendel, Fisch und Fleisch. Eine kleine Entdeckung war das zuckersüsse Bistro einer Familie aus Deutschland, ganz frisch eröffnet. Sehr guter Kaffee und mega leckere Kekse … schaut mal im DROP vorbei.
- Baška Voda – dieser Teil an der Makarska Riveira ist jener, der absolut auf Touristen ausgelegt ist. Hier findet ihr nicht nur coole Bars wie Juznjacka Utjeha und himmliche Patisserie von Marija Granic, sondern auch meinen „handmade“ Juwelier des Vertrauens –MAEMI.
- Dubrovnik – ein Träumchen von einer Altstadt, in der viele Filme und Serien gedreht wurden. Zum Lunch sind wir ins Gradska kavana Arsenal Restaurant. Wer gehobene Küche schätzt, wird es lieben. Und natürlich durfte ein Besuch in unserer Lieblingseisdiele nicht fehlen; Peppino’s Gelato Factory, mit Abstand best Ice-cream in town. Ich habe jetzt noch den Lavendel Geschmack am Gaumen.
Abgerundet wurde der Ausflug mit einem Besuch im Aquarium. Hier wurde ein wenig ungebaut – kein grosses Aquarium, aber trotzdem schön für Kids. - Der Nationalpark Plitvicer Seen ist ein 295 km² großes Waldschutzgebiet in der Landesmitte Kroatiens. Der Nationalpark ist für seine 16 kaskadenförmig angeordneten Seen bekannt, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind und sich in eine Kalksteinschlucht hinein erstrecken. Mehrere Spazier- und Wanderwege verlaufen am Ufer entlang oder quer über das Wasser. Eine elektrisch betriebene Fähre verbindet die 12 oberen mit den 4 unteren Seen. Im unteren Seenbereich befindet sich auch der Veliki Slap, ein 78 m hoher Wasserfall.
Dieses Jahr war es gar nicht überfüllt, ganz im Gegenteil, mit dem Wechsel auf den Euro, sind die Massen ausgeblieben (in der Zwischenzeit wurden die Preise allerdings um 30% gesenkt).
Wir lieben unseren tradtionellen Urlaub in Kroatien, und soll ich euch etwas verraten? Wir kommen wieder, in welcher Art und Weise, könnt ihr kommendes Jahr verfolgen.
Hier ein Paar Impressionen aus 2023!
OPEN GALLERY
Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen