Vor einigen Wochen habe ich im WDR eine süße, kleine Kochsendung, mit dem Namen „Heimathäppchen“ gesehen! Als NRWlerin liebe ich unsere rheinländische Kochkunst und bin durchaus von den Rezeptideen angetan. Inspiriert von TV-Koch, Björn Freitag, stelle ich euch heute den „Iskender Kebap im NRW-Style“ vor:
Hierfür braucht ihr:
(2 Personen)
- 300gr. Lammlachs
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
- 1/4 Türkisches Fladenbrot
- 1 EL Butter
Zutaten für die Tomatensauce:
- 1 EL rote Paprikapast (“Biber Salcasi” -alternativ: eingekochte Paprika)
- 150 ml passierte Tomaten
- 3 eingelegte rote Peperoni (Schärfe nach Belieben)
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
- Zucker
- Salz und Pfeffer
Zutaten für den Krautsalat:
- 250gr. Weißkohl
- 1 TL Meersalz
- 2 TL Zucker
- 2 EL Weißweinessig
- 1/2 TL Kümmel
Zutaten für die Joghurtsauce:
- 200gr. türkischer oder griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1 TL Senf
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 2 EL glatte Petersilie, gehackt
- 1 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
Besondere Utensilien:
- Mörser mit Stößel
- Hobel/Reibe für den Weißkohl
- Backblech mit Backpapier
Zubereitung:
- Für den Salat den Weißkohl raspeln oder in sehr feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
- Kümmel im Mörser stoßen und zusammen mit Salz, Zucker und Essig zufügen.
- Kohl mit frisch gewaschenen Händen ein paar Minuten kräftig durchkneten und quetschen. Abdecken und zur Seite stellen.
- Fladenbrot in mundgerechte Würfel schneiden.
- Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brotstücke bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Immer wieder wenden.
- Für die Tomatensauce die Paprikapaste und die passierten Tomaten in einem kleinen Topf vermischen.
- Eingelegte Peperoni in sehr feine Ringe schneiden und zusammen mit dem Paprikapulver untermischen. Alles kurz aufkochen, dabei umrühren.
- Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce bei geringer Hitze ca. 15 Minuten reduzieren lassen.
- Lammfleisch in ca. 0,5 cm dicke, mundgerechte Scheibchen schneiden und diese auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen.
- Olivenöl, Salz und Pfeffer gleichmäßig über das Fleisch geben.
- Backofen auf Grillfunktion stellen und das geschnetzelte Lammfleisch rund fünf Minuten rösten, bis es den gewünschten Garpunkt erreicht hat.
- Joghurt mit Senf verrühren.
- Knoblauch schälen, grob hacken, dann mit etwas Meersalz bestreuen und mit der Messerklinge zerquetschen.
- Knoblauch und Petersilie zum Joghurt geben.
- Mit Essig, Pfeffer und ggf. Salz abschmecken.
Anrichten:
- Krosse Fladenbrotwürfel auf zwei tiefe Teller verteilen.
- Die Hälfte der warmen Tomaten-Paprika-Sauce gleichmäßig darüber träufeln.
- Krautsalat noch einmal abschmecken, gut durchrühren und dann als nächste Schicht dazugeben – je nach Belieben muss man nicht den gesamten Salat verbrauchen, er hält sich ein paar Tage im Kühlschrank.
- Die Lammfleischstreifen auf dem Krautsalat anrichten, die restliche Tomaten-Paprika-Sauce darauf geben.
- Zum Schluss die Joghurtsauce über das Gericht träufeln.
- Mit glatter Petersilie garnieren und sofort servieren – Mahlzeit!
- Tipp: Dazu schmeckt Grillgemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen.
(Rezept und Idee von WDR-Heimathäppchen) – mehr NRW-Style findest du hier –> Heimathäppchen via Instagram

Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen