…. und ich war heilfroh, dass dies, trotz Pandemie, möglich war.
Wie jedes Jahr nach dem Motto „Sry, ich bin nicht daheim“, ging es diesmal nach Rom. Ich kenne zwar Rom, wie meine Westentasche, aber Italien war im Dezember einer der leichtesten zu betretenen Länder, während COVID19.
Leider diesmal ohne meinen kleinen Schinken, Pola, aber der nächste Geburtstag kommt gewiss. 5 Tage Rom und vorab, sry 16 Grad und sonnig im Dezember, welch besseres Geschenk kann es da geben???
In Rom Ciampino angekommen, bei einer herrlich warmen Brise, von all den Weihnachtslichtern angestrahlt, ging es mit dem Shuttle Bus (7 EUR) ins Stadtzentrum (35min); von dort aus haben wir einen gemütlichen Spaziergang in Richtung Apartment gewagt. Unser Host Bruno bietet 4 reizende Zimmer in mitten von Rom zu moderaten Preisen an. Das Zimmer war riesig, ausgestattet mit einem komfortablen Bett und grossem Badezimmer. Schaut doch mal vorbei: Magenta Luxury Fico
Rom ist eine Stadt voller Museen, Plätze, römischer Gebäude und anderer Highlights. Rom hat neben dem Kolosseum, Pantheon und dem Petersdom in Vatikanstadt noch viel mehr zu bieten:
Kolosseum
Das gigantische Amphitheater, das zu Zeiten der Römer 65.000 Zuschauer fassen konnte. In der Arena des Kolosseums kämpften Gladiatoren gegeneinander oder gegen wilde Tiere. In der enormen Ruine des Kolosseums können Sie die Tribünen, die Arena und die unterirdischen Bereiche dieses größten Amphitheaters des antiken Roms besichtigen. Aktuell empfiehlt es sich (pandemie-bedingt) online Tickets für das Kolosseum zu reservieren.
Der Trevibrunnen
Der vielleicht berühmteste Springbrunnen der Welt, sicher aber der berühmteste Roms, ist die „Fontana di Trevi“, der Trevibrunnen. Dieser barocke Springbrunnen auf der Piazza di Trevi aus dem 18. Jahrhundert zeigt den Meeresgott Neptun, der auf seinem Streitwagen in Richtung Meer fährt. Ein Besuch Roms ist nicht komplett, wenn du nicht eine Münze in den Trevibrunnen werfen, denn der Werfende der Münze wird „einst nach Rom zurückkehren“.
Das Pantheon
Eines der am besten erhaltenen Gebäude des antiken Roms ist das Pantheon. Es ist nach wie vor nicht klar, welchen Zweck das Gebäude damals erfüllte, doch im Jahr 608 schenkte Kaiser Hadrian das Gebäude dem Papst. Die heutige Kirche hat neben einer Reihe besonderer Grabmäler (Maler Raffael und mehrere italienische Könige) eine auffallend grosse und zudem offene Kuppel (Oculus). Du kannst das Pantheon gratis besichtigen.
Der Petersdom
Der Petersdom, offiziell die „Basilica di San Pietro“, ist das geistige Zentrum der Katholischen Kirche und die Residenz des Papstes. Die grosse Basilika im souveränen Staat Vatikanstadt liegt am gleichnamigen Petersplatz und wurde an der Stelle gebaut, wo das Grab Petrus vermutet wird. Im Petersdom findest du Meisterwerke, wie den Baldachin von Bernini und ‚La Pieta‘ von Michelangelo an, doch du kannst auch die Krypta mit 148 päpstlichen Prunkgräbern besuchen.
Die vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle
In den vergangenen Jahrhunderten haben die Päpste eine riesige Kunstsammlung aufgebaut, die römische Gegenstände, religiöse Reliquien und zahlreiche Gemälde umfasst. In den Vatikanischen Museen kannst du dir in 54 üppig dekorierten Sälen ein Bild dieser Kunstschätze der katholischen Kirche machen. Höhepunkt für viele Besucher ist zweifelsohne die Sixtinische Kapelle. Die Kapelle mit wundervollen Malereien von Michelangelo ist vor allem für die Konklaven bekannt, bei denen ein neuer Papst gewählt wird. Durch die begrenzte Besucheranzahl ist dies die Sehenswürdigkeit mit den längsten Wartezeiten. Kleiner Tipp: Kauft euch Tickets bei Get-Your-Guide; andernfalls müsst ihr lange draussen warten.
Forum Romanum & Palatin
Das Forum Romanum war das wichtigste Zentrum des Römischen Reiches. Bei einem Besuch des Forum Romanum spazierst du in dem archäologischen Park mit alten Tempeln, Triumphbögen, Markthallen und anderen wichtigen Gebäuden, die von den Kaisern errichtet wurden, entlang römischer Ausgrabungen. Neben dem Forum befindet sich der Palatin, der Palatinische Hügel, wo du die Ausgrabungen kaiserlicher Residenzen vorfindest.
Piazza Navona
Einer der auffälligsten Plätze Roms ist die Piazza Navona. Der Platz verdankt seine langgestreckte Form seiner ursprünglichen Funktion als Athletikstadion im antiken Rom. Zu den Sehenswürdigkeiten auf dem Platz zählen einige Springbrunnen, wie „La Fontana dei Quattro Fiumi“ von Bernini, ein auffallender Obelisk und du kannst die Ausgrabungen des alten Stadions von Domitian besichtigen. Darüber hinaus ist die Piazza Navona ein lebhafter Platz mit Strassenkünstlern, Cafés und Strassencafés.
Die Spanische Treppe
Zu Füssen der französischen Kirche „Trinità dei Monti“ liegen die 135 Stufen der Spanischen Treppe. Über die Spanische Treppe gelangst du auf die Piazza di Spagna, wo du auf dem Platz den ausgefallenen Springbrunnen Berninis sehen kannst. Die Spanische Treppe aus dem 18. Jahrhundert hat sich zum touristischen Hotspot entwickelt und oben an der Treppe hast du einen fantastischen Ausblick auf Rom.
Galeria und Villa Borghese
Der Name ‘Villa Borghese’ bezeichnet den größten und schönsten Park Roms. Dieses Landgut des steinreichen Kardinals Scipione Borghese wurde einst um die gleichnamige Villa herum gebaut. Seit 1903 ist es im Besitz der Stadt Rom und wird als öffentlicher Park genutzt. Im Park befindet sich auch die ‘Galleria Borghese’, ein Museum, das die grosse private Kunstsammlung von Borghese ausstellt. In der Galerie triffst du Gemälde und Skulpturen von Caravaggio, Rubens, Bernini und Leonardo da Vinci an.
Basilica Papale di Santa Maria Maggiore
Die Basilica Papale di Santa Maria Maggiore ist eine der vier päpstlichen Kirchen und die größte Marienkirche Roms. Die Kirche auf dem Esquilin stammt aus dem 5. Jahrhundert und enthält noch viele authentische Mosaike und eine auffällige goldene Decke. Unter dem Altar sollen angeblich sogar Splitter der Krippe Jesu liegen.
Engelsburg
Das Castel Sant’Angelo, oder auch Engelsburg, aus dem 2. Jahrhundert war ursprünglich ein Mausoleum des Kaisers Hadrian. Nachdem der Erzengel Michael hier im Jahr 590 erschienen war und der großen Pestepidemie ein Ende gesetzt hatte, liess Papst Pius II oben auf der Burg eine große Bronzestatue des Erzengels Michael aufstellen. Die Engelsburg war auch Teil der römischen Verteidigungslinie und der Ort, wo die Päpste sich verstecken konnten, da sie durch einen Tunnel mit dem Vatikan verbunden war.
Monumento a Vittorio Emanuele II
An der Piazza Venezia liegt eines der auffälligsten Gebäude Roms, das Denkmal des ersten italienischen Königs Vittorio Emanuele II. Das Gebäude, das auch als ‘Altara della Patria’ bekannt ist, also Altar des Vaterlandes, gedenkt der Vereinigung Italiens. Die Römer nennen es auch „Schreibmaschine“ oder „Hochzeitstorte“. Das kolossale weiße Gebäude beherbergt u.a. ein Museum sowie das Grab des unbekannten Soldaten, das von zwei Militärs bewacht wird.
Basilica di San Clemente al Laterano
Die Papst Clemens I geweihte Basilika gehört mit ihrem Interieur nicht gerade zu den besonderen Kirchen Roms. Das Besondere dieser Basilika San Clemente ist, dass über die Jahrhunderte mehrere Kirchen übereinander gebaut wurden. Bei deinem Besuch hast du die Gelegenheit, die Geschichte der Kirche mithilfe der Ausgrabungen der Kirche aus dem 4. Jahrhundert, einer Versteckkirche aus dem 1. Jahrhundert und der römischen Fundamente kennenzulernen.
und vieles mehr gibt es in dieser wunderschönen und historischen Stadt zu entdecken.
Planst du deinen ersten Trip nach Rom? Dann empfehle ich dir den Rom-Pass; der gibt dir Einlass in die Museen, Plätze usw. (oder zumindest vergünstigt.
Rom ist allerdings nicht nur für all diese historischen Plätze bekannt, sondern auch für die ausgezeichnete Küche. Oh ja, wer kennt die Geschichten von dem schmackofatzen Essen bei Nona nicht?
Hier sind meine Empfehlungen:
Frühstück: Cafe Novecento
Wer Wert auf eine hervorragende Auswahl an lokalen Produkten, einem ansprechenden Ambiente und Sonne im Gesicht legt, der kommt hierher…
Dinner: Marzapane Roma
Gaumengasmus garantiert!!! Mehr musst du nicht wissen.
Best Pizza in Town: Pizza Re77
Du möchtest nicht auf Antipasti, Pizza, Pasta und Co verzichten, dann empfehle ich euch diese traditionelle Restaurant. Klassisch im Steinofen zubereitet… nomnomnom
In Rom ist die Auswahl gross, lasst euch nicht von den „Touristen-Plätzen“ einlullen, sondern sucht nach den feinen, delikaten Plätzen ….
Herrlich war es, und ich hätte länger bleiben können. Aber der nächste Trip kommt gewiss….
OPEN GALLERY
Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen