Edinburgh ist die kompakte, hügelige Hauptstadt Schottlands. Neben der mittelalterlichen Altstadt weist die Stadt auch eine elegante georgianische New Town mit Gartenanlagen und neoklassizistischen Gebäuden auf. Über der Stadt thront das Edinburgh Castle. Die Burg beherbergt die schottischen Kronjuwelen und den „Stein der Vorsehung“, der bei der Krönung der schottischen Könige zum Einsatz kam. Vom dramatischen Hausberg Arthur’s Seat im Holyrood Park bietet sich ein weiter Blick. Auf der Spitze des Calton Hills stehen Denk- und Mahnmäler.
Von meiner UK 2 Kreuzfahrt kannte ich ein Grossteil Schottlands bereits, jedoch nach Edinburgh hatte es mich bisher noch nie verschlagen.
Die Anreise mit Easyjet verlief, wie immer, sehr entspannt und der Easyjet-Bus Transport vom Flughafen zum Motel One direkt in der City war preislich, sowie zeitlich top.
Die Begeisterung für auch eher rustikale und nördlich angesiedelte Regionen habe ich von meinem Vater geerbt. Er hat, wie unschwer auf dem Schnappschuss zu sehen, einen Fabel für Schottland gehabt. Leider war es ihm nicht vergönnt, einmal dort hinzureisen. Deswegen widmete ich ihm diesen Trip – was du selbst nicht mehr erleben kannst, packe ich auf meine To-Do Liste.
Wenn man sich die mittelalterlichen Wohnungen, die schmalen Gassen der Altstadt und die prachtvolle Eleganz der georgianischen Neustadt ansieht, besteht kein Zweifel daran, dass Edinburgh seinen Ruf als eine der beeindruckendsten und anziehendsten Städte der Welt verdient hat.
Durch die grosse Zahl an erstklassigen Besucherattraktionen ist Sightseeing in Edinburgh recht einfach und man kann verschiedene Jahrhunderte an Geschichte erleben, ohne sich auch nur zu bewegen. Am unteren Ende der berühmten Royal Mile findet ihr den Palace of Holyroodhouse aus dem 17. Jahrhundert, das moderne Parlamentsgebäude und den prähistorische erloschene Vulkan, der als Arthur’s Seat bekannt ist.
Urlaub in Edinburgh ist aufgrund des unvergleichlichen Veranstaltungsangebots, der fantastischen Einkaufsmöglichkeiten, der erstklassigen Küche, darunter auch vier mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants, eine fabelhafte Bar- und Café-Kultur, das lebendige Nachtleben, eine vielfältige Kunstszene, entspannende Spass und hübsche Grünanlagen, in denen man sich ausruhen kann, ein reines Vergnügen. Hinzu kommt die spektakuläre Landschaft der majestätischen Lothians.
Die Menschen in Edinburgh sind einfach gestrickt, aber total herzlich. Ein Besuch in einem der kleinen Pubs ist wie eine Zusammenkunft unter Freunden. Man sitzt gemeinsam am Tisch, unterhält sich über Fussball und Rugby, trinkt das ein oder andere Bier gemeinsam… wirklich gemütlich.
Neben den unzähligen alten Gemäuern und den historischen Bauten, entpuppte sich die Innenstadt als gemütlicher Ort zum Verweilen.
Meine persönlich Restaurant – Empfehlung ist ein kleines Restaurant namens L’Escargot Blanc. Einheimische Küche im French-Style. Hier hatte ich mein ersten, ausgesprochen leckeres Haggis.
Ich würde gerne wieder hin, nach Corona. Hoffentlich bald!
Open gallery
Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen