Besondere Tage müssen gebührend gefeiert werden – immerhin wird man nicht alle Tage 7 Jahre.
Wie gern wäre ich manchmal noch ein Kind; ok im Herzen bin ich es noch; aber mit den Möglichkeiten von heute, ist Kreativität grenzenlos.
Wie sollte es auch anders sein, es musste eine „Katzen-Torte“ werden… ; neben dieser habe ich noch einen Fantakuchen, Katzen-Muffins und für die Eltern; einen Rhabarber-Streuselkuchen gebacken.
CAT-CAKE
Hierfür braucht ihr:
(Backform 18 cm)
Biskuit-Böden (2)
- 6 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 P Salz
- 2 TL Backpulver
- 6 EL Back-Kakao
Füllung:
- Buttercreme (pink-farbend)
- 250 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 200 g Frischkäse
- Lebensmittelfarbe
Deko:
- Fondant in weiss, violett, pink und schwarz – von FUNCAKES
- Zuckerherzen
- Glitterspray (pink)
- Oblate (Happy Birthday)
Biskuit-Böden:
Eier trennen. Eiweiss und 8 EL Wasser steif schlagen, Zucker und Salz einrieseln lassen. Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver darübersieben und vorsichtig unterheben. Kakao-Pulver unterrühren. Boden einer Springform (18 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) 25-30 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen, aus der Form lösen und 1 mal durchschneiden.
Buttercreme:
Die weiche Butter mit Puderzucker, Frischkäse verrühren und die Lebensmittelfarbe hinzufügen. Im Anschluss auf dem Boden streichen. Deckel drauf.
Nun den Deckel leicht anfeuchten und die Torte mit der Fondantdecke (weiss) umschliessen. Ab in den Kühlschrank.
Deko:
Jetzt brauchst du Zeit,, um die Deko herzustellen. Ich habe mit dem Katzengesicht begonnen; Körper, Schwanz und Pfötchen habe ich entsprechend geformt (bei den Podis die Krallen nicht vergessen).
Alles platziert auf der Torte und im Anschluss mit Glitterspray eingesprüht. Den Rand mit Herzchen und Katzen verziert (Fondant) und Streuherzen angeklebt.
Kleiner Tipp, damit auch alle Deko(-Teile) haften bleibt, habe ich Dekor-Kleber benutzt.
Pola hat sich riesig über ihre Torte gefreut.
FANTAKUCHEN
Hierfür braucht ihr:
(Blech)
- 3 Tassen Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1,5 Tassen Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Gr. M)
- 1 Tasse Öl
- 1 Tasse + etwas Orangenlimonade
- 1 Pck. (250 g) Puderzucker
- bunte Zuckerstreusel, Schokolinsen oder Gummibärchen zum Verzieren
Biskuit-Böden:
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gründlich vermengen. Eier und Öl hinzugeben und mit den Schneebesen des Handmixers unterrühren. Limonade dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig daraufgeben und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Für den Zuckerguss Puderzucker mit 4-5 EL Limonade zu einem geschmeidigen Guss verrühren und gleichmäßig auf den Kuchen verstreichen. Sofort mit bunten Zuckerstreuseln, Schokolinsen oder Gummibärchen verzieren.
KATZEN-MUFFINS
Hierfür braucht ihr:
(12 Stück)
- 2 Bio-Zitronen
- 250 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 200 g Zucker
- 175 g backfertige Mohnfüllung
- 5 Eier (Gr. M)
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 ml Buttermilch
- 12 Papier-Backförmchen
Deko:
- Smarties
- Schoggi-Schrift
- Schokoplättchen (Ohren)
Zitronen waschen, trocken reiben und Schale in Zesten abziehen. 250 g Butter, Vanillin-Zucker, Zucker und Hälfte der Zitronenzesten mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier einzeln unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Mulden eines Muffin-Blechs (12 Mulden) mit Backförmchen auslegen. Teig in die Mulden verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s.3.Hersteller) 15–20 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für das Topping: Smarties als Näschen ankleben, Augen, Schnurrhaare und Mund aufmalen; Öhrchen in den Muffin stecken (mit einem Messer vorschneiden).
RHABARBER-STREUSELKUCHEN
Hierfür braucht ihr:
(24 Stücke)
- Fett u. Mehl für die Fettpfanne
- 1,25 kg Rhabarber
- 500 g Magerquark
- 300 g Schlagsahne
- 1 1/2 P. Puddingpulver „Sahne“ (zum Kochen; für je 1/2 l Milch)
- 1 Päckchen Citro-Back
- 75 g + 125 g + 200 g Zucker
- 150 g + 200 g Butter
- 200 g + 250 g Mehl, 4 Eier (Gr. M)
- 1 P. Backpulver, 1-2 EL Puderzucker, evtl. Minze zum Verzieren
Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm) gut fetten und mit etwas Mehl ausstäuben. Rhabarberblätter und -enden abschneiden. Stangen waschen, trockentupfen und in 1-2 cm lange Stücke schneiden2.Für die Quarkcreme Quark, Sahne, Puddingpulver, Citro-Back und 75 g Zucker glatt rühren. Für die Streusel 125 g Zucker, 150 g Butter in Flöckchen und 200 g Mehl zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Dann mit den Händen kurz zerbröseln.
Für den Rührteig 200 g Zucker und 200 g Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren. Eier nacheinander unterrühren. 250 g Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Teig gleichmäßig auf die Fettpfanne streichen.
Quarkcreme daraufgeben und glatt streichen. Rhabarberstücke darauf verteilen. Streusel darüberstreuen, dabei evtl. nochmals etwas zerkleinern. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 45-50 Minuten backen.
Den Kuchen ca. 2 Stunden auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und in ca. 24 Stücke schneiden. Auf einer Platte anrichten. Mit Minze verzieren.
Mega saftig war der Kuchen 🙂
OPEN GALLERY
Smoked Lachsfilet mit Pfefferkruste und Erdbeersalsa auf frischem Rucola-Koriander-Salat
Haarspangenhalter by Pola
Die Handtasche für kleine Prinzessinen